
Die Banater Schwaben sind eine deutsche Bevölkerungsgruppe im rumänischen Banat. Sie werden mit anderen deutschsprachigen Volksgruppen aus dieser Region der Balkanhalbinsel unter dem Sammelbegriff Donauschwaben zusammengefasst. Ihre Vorfahren wurden von der Österreichischen Hofkammer seit Ende des 17. Jahrhunderts aus verschiedenen Teilen Südd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Banater_Schwaben

Deutsche Siedler im Banat, Ansiedler aus der Pfalz, Schwaben u.a., die nach 1718 in das österreichisch- ungarische Banat kamen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Banater Schwaben, Bezeichnung für die im Banat lebenden Deutschen; nach neueren Angaben (Volkszählung 2002) etwa 24 000; Nachkommen der 1722† †™87 angesiedelten deutschen Bauern, die im Wesentlichen aus dem Westen und Südwesten des Heiligen Römischen Reiches kamen (»Donauschwaben«). Bis 19...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.